Meta Janssen-Kucz, Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen und Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags hat am Donnerstag Langeoog besucht um mit dem Ortsverband um die Vorsitzende Vanessa Schmidt aktuelle politische Themen der Insel und des Landes und die Kandidatur von Vanessa Schmidt für den Kreistag in Wittmund zu besprechen.
Zum Auftakt informierte sich Meta Janssen-Kucz im Eine-Welt-Laden über das Langeooger Engagement für den fairen Handel und den Erfolg beim FairTrade-Award Anfang des Jahres, bei dem die FairTrade AG den zweiten Platz gewonnen hatte. Lotte Kremer berichtete von den Hintergründen der Bewerbung. Fairer Handel sei neben der Bildung und den Lebensbedingungen ein wichtiges Element, um Fluchtursachen in Zukunft zu bekämpfen. Die Vorreiterrolle der Insel sei ein wichtiges Markenzeichen.
Auch das Thema "Feuerwerk zum Dörpfest" wurde aus aktuellem Anlass thematisiert. Meta Janssen-Kucz wies die Kritik daran zurück, so etwas müsse einmal im Jahr in einem Biosphärenreservat möglich sein. Die Diskussion darum lenke ab von den wirklich wichtigen Herausforderungen zur Erhaltung des Weltnaturerbes. Sie nannte die zunehmende Verschmutzung der Meere, die Verklappung von Baggergut oder die Luftverschmutzung durch Kohlekraftwerke.
Im Rathaus traf Meta Janssen-Kucz mit Bürgermeister Uwe Garrels zusammen. Themen waren die Zielvereinbarung und die Entschuldungshilfe durch das Land, der Mietwohnungsbau auf den Inseln, Bruchteilseigentum, die Fährverbindungen ans Festland, erneuerbare Energien und die touristische Infrastruktur.
Zum Abschluss sprach Meta Janssen-Kucz mit Inselpastor Christian Neumann über das Projekt "Grüner Hahn", die Inselkirche steuert seit einigen Jahren einen "Umweltkurs", dessen Umsetzung alle vier Jahre geprüft wird.
