Im Haus der Insel hat am Sonntag die zweite Woche der gesunden Entwicklung WogE begonnen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Übergänge zu einer neuen Gesundheitskultur" steht.
Bürgermeister Uwe Garrels freute sich in seiner Begrüßung der Gäste, das Langeoog schon zum zweiten Mal kreativer Denkort der Veranstaltung für Ärzte oder Therapeuten, Wissenschaftler und Erzieher sei. Die Insel habe die idealen Voraussetzungen und die Kurverwaltung biete ein eingespieltes Team für Tagungen. Die Veranstaltung sei mit etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwar klein, touristisch aber dennoch von Gewicht. Denn Langeoog versuche die Monokultur Tourismus möglichst breit aufzufächern. Eine Parallelität bestehe zum Gesundheitswesen, beide Bereiche müssten stets bedarfsgerecht die Bedürfnisse der Menschen aufnehmen und die eigenen Angebote daran weiter entwickeln.
Prof. Reinhard Göpel vom Vorstand der veranstaltenden GesundheitsAkademie in Bielefeld führte ins Thema und die Ziele der Tagung ein. Bezug nehmend auf den Kurzbegriff WogE stellte er fest: "Man kann gegen Wellen ankämpfen oder sich auf ihnen in die Zukunft tragen lassen!".
Die WogE sei langfristig angelegt und er hoffe, dass sie auch in 50 Jahren noch durchgeführt werde. Die Tagung fokussiere keinesfalls nur auf Aspekte der Medizin und des Gesundheitswesens. Angestrebt ist ein breiter Ansatz, der auch die Bereiche Bildung, Gesellschaft, Politik, Lebensräume, Wissenschaft, Kommunikation, Mobilität, Ernährung, Kunst und Spiritualität einbezieht. Das Thema "Übergänge" habe daher dauerhaft ein großes Potenzial.
Es gebe eine Krise der Modernität, Menschen funktionieren nur noch und sind nicht mehr aktiver Teil ihrer Umwelt, es gebe einen Zwang zur medialen Inszenierung fern der eigenen Realität und die Arbeitswelt wandele sich dramatisch.
Für die Gestaltung einer neuen Gesundheitskultur strebe man auf Langeoog in Vorträgen im PLenum und in Entwicklungsworkshops Antworten und Lösungsvorschläge an. Das Programm wird komplettiert durch musikalische Einstimmungen mit Salam Riazy, Kunst für die Gesundheit, eine Lesung und einen Film. Am Donnerstagmittag geht die Veranstaltung zu Ende.
Die GesundheitsAkademie besteht seit 25 Jahren zur Stärkung gesundheitsfördernder Kompetenzen und des sozial-ökologischen Gesundheitsverständnis und engagiert sich über die BAGP (BundesArbeitsGemeinschaft der Patientenstellen für die Belange der Patienten.
