Hoch hinaus ging es für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Langeoog. Nachdem sie während ihrer Übungsdienste auf der Insel ihr Fachwissen zum Thema Knotenkunde und Eigensicherung aufbauten, fuhren sie anschließend zum Kletterpark nach Aurich. Dort konnten die jungen Feuerwehrleute das bereits Erlernte mit einbringen.
Nach einer kurzen Einweisung rüsteten sich die Kletterer mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung aus und stürzten sich ins baumhohe Abenteuer. In luftiger Höhe – zwischen drei und zehn Metern – befinden sich 60 Stationen, wie beispielsweise ein wackelnder Holzbalken oder eine Riesenleiter, die erklettert werden wollen.
Einige betrachteten das Geschehen allerdings aus sicherer Entfernung. So wurden Bilder von den mutigen Kletterern geschossen und auf Rucksack und Handy aufgepasst, während deren Besitzer durch den Wald tobten.
Nachdem alle Stationen durchklettert waren, stand für die jungen Feuerwehrkameraden ein gemeinsamer Besuch eines Fastfood-Restaurants an. Schließlich hatte diese Einsatzübung auf dem Festland ja einige Stunden gedauert und viel Kraft gekostet. Viel Spaß hatte die Jugendfeuerwehr Langeoog beim Besuch des Kletterparks in Aurich. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Knotenkunde und Eigensicherung.
Nachdem alle Stationen durchklettert waren, stand für die jungen Feuerwehrkameraden ein gemeinsamer Besuch eines Fastfood-Restaurants an. Schließlich hatte diese Einsatzübung auf dem Festland ja einige Stunden gedauert und viel Kraft gekostet. Viel Spaß hatte die Jugendfeuerwehr Langeoog beim Besuch des Kletterparks in Aurich. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Knotenkunde und Eigensicherung.
