Dicht gedrängt standen die Fahrräder am Freitagabend im Ort, das sah schon ein wenig nach Hochsaison aus. Der Langeooger Einzelhandel hatte für die Gäste, die den Brückentag nach Fronleichnam für einen Kurzurlaub nutzten, als besonderen Service eine Lange Einkaufsnacht angesetzt. Bis 22 Uhr konnte man bummeln und stöbern.
... und man konnte etwas Gutes tun: Das Jugendhaus "Die Insel" hatte in der Backstube Remmers Brot im Blumentopf gebacken, um mit dem Erlös ihr Patenkind Ranju aus Nepal zu unterstützen. Plan International hat die Patenschaft vermittelt, Ranju ist 15 Jahre alt und lebt mit vier Geschwistern bei ihren Eltern in der Provinz Rautahat. Dafür hatten die Mädchen und Jungen um Tina Seppelt unterschiedliche Brotsorten vorbereitet, mit Sonnenblumenkernen, mit Cranberrys, mit Zwiebel und andere Varianten.
Für Livemusik sorgte an diesem Abend Herbert Burmester vor dem Modehaus Buddelei von Familie Hube. Er spielte auf dem Akkordeon Melodien vom beliebten Dünensingen.
Auf dem Fairprobierabend des Eine-Welt-Ladens wurde erstmals der frisch eingetroffene Gemeindebrief "Uns Inselkark" vorgestellt. Es ist inzwischen die dritte Ausgabe im neuen Design. Außerdem konnte man natürlich fair gehandelte Weine verkosten und fair gehandelte Schokolade probieren. Die Langeoog-Schokolade von Zotter wurde an diesem Abend neben vielen weiteren fair gehandelten Produkten verkauft.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
