In Langeoog kann es vorkommen, dass Seenotrettungskreuzer ganz unterschiedlicher Epochen einträchtig nebeneinander "im Päckchen" liegen, denn Udo Streitbörger hat eine ganze Reihe Kreuzer und Boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger von früher und heute als Modelle zu Hause.
Die schwimmfähigen Modelle sind voll funktionsfähig und fernsteuerbar und zum Teil mit mehreren Maschinen und sogar Bugstrahlruder ausgerüstet. Auch das Absetzen der Tochterboot ist möglich, die ebenfalls mit aufwändiger Technik ausgestattet sind.
Zur Zeit entsteht ein Modell des Rettungsbootes LANGEOOG, das als Museumsrettungsboot vor dem Haus der Insel steht. Grundlage ist ein Bausatz der baugleichen RICKMER BOCK.
Zuvor hatte Udo Streitbörger ein fertiges Modell der JOHN T. ESSBERGER gekauft, die heute im Technikmuseum in Speyer steht.
Am Anfang hatte vor 25 Jahren der Bau der ADOLPH BERMPOHL gestanden, inzwischen gehören zur Sammlung ein Modell der CASPER OTTEN und der MINDEN, einem Schwesterschiff des früheren Langeooger Kreuzers HANNES GLOGNER. Das aktuellste Schiff ist die HARRO KOEBKE, die erst seit 2012 zur Flotte der Seenotretter gehört.
Auf Anfrage zeigt Udo Streitbörger vom Restaurant Steuerbord in der Barkhausenstraße seine Sammlung gerne aus interessierten Gästen.
