91 Meter hoch soll er sein, der neue Langeooger Maibaum mit einer Signalleuchte an der Spitze um Piloten zu warnen... Bürgermeister Uwe Garrels machte den Maibaum aus Freude, dass der Wonnemonat Mai jetzt bevorsteht ein wenig größer als er ist.
Er hieß die Gäste zum "ultimativen Frühjahrsspektakel" in der Ortsmitte herzlich willkommen, nachdem die Freiwillige Feuerwehr um Gemeindebrandmeister Olaf Sommer den Maibaum wieder routiniert und sicher aufgestellt hatte. Eskortiert worden war der Baum von der Feuerwache mitten durch die Baustelle vor dem Rathaus bis in die von der Jugendfeuerwehr gesicherte Ortsmitte von Reiterinnen und Reitern des Reit- und Fahrvereins, angeführt von einer Kutsche, die von Beate Deeling gesteuert wurde. Für die musikalische Untermalung des Transports sorgten Eva Funke und Herbert Burmester mit ihren Akkordeon auf dem Dach des Tanklöschfahrzeugs.
"Lieber Maibaum, nun stehst Du da!" begrüßte Uwe Garrels auch den Maibaum selbst, der als Symbol deutlich mache, das nun das Leben in der Natur beginnt und auch im Tourismus jetzt die Saison bevor stehe. Er dankte der Feuerwehr für das Aufstellen des Maibaums, für die der Tag vor dem 1. Mai traditionell ihr "Tag der Arbeit" sei.
Uwe Garrels freute sich, dass Rat und Verwaltung den Weg frei gemacht haben für den Bau der neuen Feuerwache am Süderdünenring, in der in Zukunft der Fahrzeugpark der Feuerwehr wieder vereint sei. Er wies auch auf den großen Wunsch der Feuerwehr hin, in Zukunft mit einem Luftkissenfahrzeug schneller im Priel und auf der Sandbank helfen zu können und rief in diesem Zusammenhang dazu auf, dieses Vorhaben mit Spenden zu unterstützen.
Für die aktuelle Bautätigkeit entschuldigte sich Uwe Garrels bei den Gästen und warb um Verständnis, aber ohne Bautätigkeit gebe es keine Entwicklung der Insel. Unter der Hauptstraße musste eine neue Kanalisation gelegt werden und im Bad sei es bei Sanierungsarbeiten zu unerwarteten Schwierigkeiten gekommen, die die vorübergehende Schließung des Wellenbecken notwendig gemacht haben. Er dankte dem Rat für die breite Unterstützung für die Neuorientierung: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit". Er versprach aber, dass Langeoog nie das elementare des Urlaubs auf der Insel fürs Leben aus den Augen verlieren werde.
Anschließend luden Eva Funke und Herbert Burmester die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Singen von Mailiedern ein, bevor Alex Chilla mit seiner Gitarre für Livemusik im Ort sorgte.
Am Rande der Veranstaltung hatte die Feuerwehr "Kinderfinder" verteilt, reflektierende Aufkleber, die außen am Fuß von Kinderzimmertüren angebracht werden, damit im Brandfall Türen von Kinderzimmer im dichten Rauch gefunden werden können.
