Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14961

Vögel gezählt und gewonnen

$
0
0
Eine Reise nach Langeoog konnten Besucher während der Internationalen Tourismus Börse im März in Berlin am Stand des Weltnaturerbes Wattenmeer gewinnen. Knapp 200 Personen beteiligten sich an dem Ratespiel, bei dem die Teilnehmer in die Rolle eines Vogelzählers schlüpfen und die Anzahl der Tiere eines riesigen Vogelschwarmes schätzen mussten. Das gemeinsam von von Joke Pouliart (Naturerlebnis Langeoog / Waddensea.travel) und dem Langeooger Dünenhotel Strandeck in Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS) durchgeführte Gewinnspiel fand zum ersten Mal statt und war ein voller Erfolg. Das Wattenmeer ist eine wichtige Raststätte für Zugvögel. Jedes Jahr legen rund 10 bis 12 Millionen Zugvögel auf dem Weg in ihre Sommer- oder Winterquartiere einen Stopp im Wattenmeer ein. Vogelarten wie der Säbelschnäbler, der Austernfischer und die Küstenseeschwalbe sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Das Wattenmeer ist daher unverzichtbar für den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt. Die Anzahl Zugvögel die das Wattenmeer besuchen wird genau beobachtet. Vierzehntäglich werden die Vögel an der ganze Nordseeküste bei Hochwasser gezählt. Ein gutes Auge und Erfahrung sind für einen erfahren Vogelzähler wichtig um auf einen Blick einen Schwarm schätzen zu können. . Die vielen Teilnehmer waren mit sehr unterschiedlichen Einschätzungen dabei. Es gab Einträge zwischen 580 und 150.000. Auf jeden Fall hatten alle viel Spaß und Sonja Jähnert aus Berlin bewies dabei ein außergewöhnlich gutes Auge fürs Vogelzählen: Sie schätzte die Größe des Schwarmes auf 3610 Vögel und lag damit mit am nächsten an der offiziellen Zahl von 3601 Vögeln. Foto: CWSS Simon Lobach


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14961


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>