Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14983

52 neue Junior-Ranger ausgezeichnet

$
0
0
Wieder sind jetzt 52 Schüler im Rahmen einer Klassenfahrt als Junior Ranger auf Entdeckertour ausgezeichnet worden. Gleich zwei Klassen der zertifizierten Umweltschule Integrierte Gesamtschule Kronsberg aus Hannover hatten sich in der vergangenen Woche der Herausforderung gestellt. Am Montag stimmten sich die Schüler der 6b und 6d nach Fährüberfahrt und Radtour zum Nationalpark- und Biosphärenreservatspartner Jugendherberge Langeoog direkt auf das Thema Natur in Nationalen Naturlandschaften und bewusstes Handeln eines jeden Einzelnen um unsere Umwelt zu erhalten ein. Gemeinsam mit Joke Pouliart – umweltbildungsverantwortlicher Leiter des Programms – wurde erarbeitet, was eine nationale Naturlandschaft ist und was sie von einem Biosphärenreservat und einem Nationalpark unterscheidet. Um auf das Thema mit noch mehr Spaß und Aktion einzustimmen, leiteten des Weiteren Sarah Peters (Nationalpark- Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer / Junior Ranger Büro - Bildungsstelle Biospährenreservat) und Darleen Ehlerding (FÖJ´lerin Junior Ranger Büro) das „Zugvogelspiel“ und das Spiel „Nationale Naturlandschaften“ an. Am zweiten Tag erfuhren alle Kids im Rahmen der Dünenwanderungen mit Nationalpark-, Watt- und Gästeführer Joke Pouliart vieles über Dünen- und Inselentwicklung, den Küstenschutz , Renaturierungsmaßnahmen und die Wasserversorgung auf Langeoog. Am Mittwoch erkundeten alle gemeinsam mit Nationalpark-, Watt- und Gästeführer Arvid Männicke das Langeooger Watt und die Salzwiesen. Die Wochenausarbeitungen der Schüler handelten von insgesamt 15 Themen rund um das Weltnaturerbe, den Küstenschutz, Tiere im Watt, Müll und seine Auswirkungen, Landwirtschaft und Wasserversorgung auf den Inseln. Bei den Präsentationen ging es vordergründig nicht um alle sachlichen Details sondern um das Erkennen der Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur, das Begreifen der Auswirkungen des eigenen Handelns am Freizeit- und Wohnort. Jochen Runar (seit 2015 neuer Nationalpark-Ranger auf Langeoog), Lothar Redmann (ehrenamtlicher Ranger) und Joke Pouliart (Naturerlebnis Langeoog) zeichneten die Jugendlichen am Donnerstag nach ihren Vorträgen als Junior Ranger auf Entdeckertour - Klassenfahrt aus. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und einen Aufnäher. Im Anschluss berichtete Jochen Runar über seine Arbeit im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer und stellte sich den Fragen der Kids. Eine erfahrungs- und erkenntnisreiche Woche ging zu Ende. Und wer weiß, welche der Jugendlichen sich in Zukunft im Umweltschutz engagieren oder wer von Ihnen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr auf Langeoog nach Beendigung seiner Schullaufbahn absolvieren wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14983


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>