In luftiger Höhe über dem Wellenbecken des Freizeit- und Erlebnisbades ist die Firma Torsten Thümler Holzbau aus Rastede mit Hochdruck dabei, die neue abgehängte Deckenkonstruktion zu montieren.
Während der Sanierungsarbeiten im Winter war hier akuter Handlungsbedarf erkannt worden, da die Aufhängung der Lüftungsanlage und der Decke teilweise bereits abgerissen war.
Für die neue Decke wurde zunächst eine neue Tragkonstruktion vorgesehen, an der anschließend eine Isolierung und Folien befestigt wurden, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Salz in den Raum über der Decke verhindern soll. Darunter wird dann die eigentliche Holzdecke montiert, deren Bretter drei Mal mit Spezialfarbe gestrichen wurden.
Auch bei der Lüftung geht man im Bad jetzt im wahrsten Sinne "neue Wege". Wurde bisher die Luft zwischen den Deckenprofile in den Raum über der Decke angesogen und abgeführt, wird jetzt direkt die Luft durch Abluftgitter in der Decke in die Lüftung gezogen. Der Vorteil ist klar: Es kommt kein Salz in den Raum über der Decke, hier hatte sich zuletzt eine dicke Salzschicht gebildet, die zu einer Zusatzbelastung der Decke geworden war.
Das Erlebnisbad-Team um Mario Kramp und Ingo Börgmann plant Pfingsten das Wellenbecken wieder freigeben zu können, das Erlebnisbecken und die Sauna können bereits jetzt zu den Öffnungszeiten genutzt werden.
